Bibelwerkstatt: Die jüdische Welt der Bibel
Dieser inspirierende Kurs wird uns in die faszinierende Welt der jüdischen Geschichte, des jüdischen Glaubens und ihre Kultur führen, wie sie in der Bibel erzählt wird.
Unter der Leitung von Detlef Kühlein und Assaf Zeevi werden wir uns in sieben Einheiten mit Themen wie der Auslegung der Tora, dem jüdischen Gebetsleben und den jüdischen Festen beschäftigen.
Neben spannenden Vorträgen und Gruppenarbeiten wirst du auch persönliche und herausfordernde Momente erleben.
Wir laden zur Bibelwerkstatt mit Detlef Kühlein, ganz herzlich ein. Wir ermutigen die Hauskreise, diesen Kurs
in ihr Programm zu integrieren.
Termine und Themen:
Mi, 15.01.2025 Eine Einführung in die jüdische Welt der Bibel
Mi, 22.01.2025 Rabbi Jeshua (Assaf Zeevi)
Mi, 29.01.2025 Die Entstehung der Tora und die Schöpfung
Mi, 5.02.2025 Die Auslegung der Tora und der Gebote
Mi, 12.02.2025 Der Tempel und das jüdische Gebetsleben
Mi, 19.02.2025 Der Sabbat
Mi, 26.02.2025 Antisemitismus - die Verfolgung des jüdischen Volkes in der Bibel und bis heute
Du bist auch herzlich Willkommen, wenn du nur an einzelnen Terminen dabei sein kannst.
Die Referenten:
Detlef Kühlein ist 69er Jahrgang und glücklich verheiratet. Seit 2009 ist er selbständiger Theologe, Dozent und Erfinder und Produzent von „bibletunes – die Bibel im Ohr“ Podcast. Er hat viele Jahre als Pastor in verschiedenen Freikirchen gearbeitet und leitet mit seiner Frau Salome seit 2009 eine offene Hauskirchenarbeit im Dreiländereck.
Assaf Zeevi ist 1982 in Israel geboren und aufgewachsen und studierte Landschaftsarchitektur in Deutschland. In Jerusalem wurde er zum lizenzierten Reiseleiter ausgebildet und war Mitarbeiter der Holocaustgedenkstätte Yad VaShem. Seit 2015 arbeitet er bei Kultour Ferienreisen und Surprise Schweiz. Er ist Bestseller Autor von zwei Bücher über das Biblische Israel und den Nahostkonflikt.
Wann:
Die Abende beginnen jeweils von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr.
Ort:
Grossen Saal im Kirchgemeindehaus
Schulwiesstrasse 7
8162 Steinmaur
Kosten:
Der Kurs kostet Fr. 10.- pro besuchten Abend und Person